Wie sinnvoll ist eine Online Hundeschule?
Online Hundeschule, Ja, das klingt etwas seltsam. Sind Hunde jetzt auch schon im Metaverse? Und machen brav Sitz, Platz, Fuß und mein Hund schaut mit zu und lernt dabei 🙂
Ganz so einfach ist es noch nicht, aber du als Herrchen bzw. Frauchen kannst dir die Grundlagen in einer Online Hundeschule zeitlich vollkommen flexibel schon mal anschauen. Weil als erstes musst du ja wissen was du von deinem Hund willst und wie du es ihm beibringen kannst.
Weiterhin hast du noch mehr Vorteile:
– keine Anfahrt: bei den Spritpreisen momentan eine feine Sache
– du kannst die Kapitel mit der Geschwindigkeit machen, die dir und deinem Hund zusagen
– du bist vollkommen ortsunabhängig und kannst erstmal trainieren wo es für euch am besten ist. Was gar nicht schlecht ist, denn es gibt ja das bekannte Phänomen mit dem Hundeplatz: dort funktioniert alles super und kaum kommst du raus tut dein Hund so als hätte er von einer Hundeschule noch nie was gehört. Dieses Problem umgehst du mit einer Online Hundeschule, man sollte ja schön konsequent überall üben
– Geldersparnis: in einer reellen Hundeschule zahlst du pro Stunde: ca. 10-25 € und mit einer Zehnerkarte ist es meist auch nicht getan. Der Online Hundekurs kostet nur 69 €, nicht schlecht oder?
Einen Nachteil sehe ich allerdings tatsächlich. Wenn die Grundlagen wie Sitz, Platz, Fuß etc. mal sitzen gehört einfach Üben in Umgebungen mit anderen Hunden auch dazu. Und dann wird man erkennen wie weit man eigentlich wirklich ist.
Aber oft kennt man ja andere Hundebesitzer vom Gassi gehen und so kann man sich sicher auch mal zum Üben verabreden. So kann der Hund sozialisiert werden.
Wenn man natürlich auch Rückmeldung vom Hundetrainer haben will, so kann man zwischen durch ja auch immer mal eine Trainerstunde einschieben.
Fazit: also keine schlechte Sache, das sollte man mal ausprobieren.
Der Kurs von Johanna Esser hat mir am besten gefallen und mehr als 20000 Hundebesitzer haben ihn schon ausprobiert: