Welcher soll es denn sein?
Der passende Hund
Glückwunsch! Du hast dich also dafür entschieden, dir einen Hund anzuschaffen, kommt nun die Kunst den passenden Hund zu finden. Er sollte zu dir und deinem Leben passen.
Zuerst wird sich die Frage stellen, ob klein oder groß. Dies hängt natürlich sehr von deiner Wohnsituation und mobilen Situation ab. Eine Dogge passt schlecht in ein Ein-Zimmer Apartment und einen Kleinwagen.
Weiterhin stellt sich die Frage wie sportlich du bist. Zu sehr sportlichen Menschen, die z.B. gern joggen oder Rad fahren, passt ein sportlicher Hund, wie z.B. ein Setter oder Labrador. Ein Mops oder Bulldogge wäre dafür definitiv nicht geeignet.
Wenn es ein Rassehund sein soll, informiere dich genau über die gewünschte Rasse und deren Eigenschaften. Viele Rassen haben zuchtbedingt spezifische Probleme, wie beispielsweise schwere Probleme mit dem Atmen, bedingt durch die auf Kindchenschema gezüchteten kurzen Schnauzen. Einen kurzen Eindruck vermittelt die ARTE Doku „Wie der Hund die Welt eroberte“, hier geht es direkt zu der relevanten Stelle im Film.
Ein kleiner Hund ist nicht unbedingt ein Hund, der wenig Bewegung braucht. Hast du ein Auge auf einen Jack Russell Terrier geworfen, lachst du dir ein echtes Kraftpaket an, welches gut ausgelastet werden will mit langen Spaziergängen, Spiel mit anderen Hunden, Agility etc.
Bei einem Mischling ist es von Vorteil, wenn man ungefähr einordnen kann in welche Richtung die Elterntiere gehen, denn er ist eine Mischung ihrer rassebedingten Eigenschaften.
Am besten, du lässt dich gut beraten, etwa in einer Hundeschule und beim Tierarzt. Der Tierarzt kann dir nämlich auch gleich bei deiner Wunschrasse sagen, was dich an angezüchteten Erkrankungen erwarten und was später oft richtig teuer kommen kann.
Im Prinzip kann aber fast jeder Topf seinen Deckel finden. Wenn weder du noch dein Hund sich verbiegen müssen, dann ist es der passende Hund.
Nur wenn du auch bei Regenwetter nicht vom Sofa kommst, ist ein Hund definitiv nichts für dich. Oder gerade deswegen doch? Du kennst ja den Spruch. „Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung„. Und mit der Wim Hof Methode kannst du sogar so ein Wetter nutzen, um dein Immunsystem zu stärken.
Michael Schürz hilft dir mit seinem Buch bei der Entscheidung, bietet fundierte Infos über Vorbereitung für die Aufnahme eines Hundes und gibt obendrein zahlreiche Tipps für das Zusammenleben.
Wim Hof hält 21 Guiness Weltrekorde, die mit Kälte zu tun haben. Sie stärkt die körperliche uns psychische Leistungsfähigkeit und das Immunsystem.